News

SonicWall Cyber Threat Report 2020

Microsoft Office-Dateien häufiger infiziert, Ransomware auf dem Vormarsch…

  • Ransomware-Attacken weltweit steigen um 20% (Höchststand in USA mit 109%)
  • Malware-Attacken gehen global um 24% zurück
  • Wachstum um 7% bei Phishing-Versuchen, die sich der Corona-Krise bedienen
  • Anstieg um 176% bei Malware-Attacken mit infizierten Microsoft Office-Dateien
  • 23% der Malware-Angriffe über Nicht-Standard-Ports ausgeführt
  • IoT-Malware-Angriffe nehmen um 50% zu
  • Im Bericht analysierte Bedrohungsdaten stammen von 1,1 Millionen Sensoren aus über 215 Ländern und Regionen

Ransomware-Attacken nehmen weiter stark zu

Trotz des weltweiten Rückgangs des Malware-Volumens ist Ransomware nach wie vor die größte Bedrohung für Unternehmen und das bevorzugte Werkzeug von Cyberkriminellen. In der ersten Hälfte des Jahres 2020 stieg die Zahl der Ransomware-Attacken weltweit um schwindelerregende 20% (121,4 Millionen).

„Die von zu Hause aus und mobil arbeitenden Arbeitskräfte befinden sich beim Thema Sicherheit an einem Wendepunkt“, sagt Chad Sweet, Gründer und CEO der Chertoff Group. „Noch nie war es für Unternehmen und Organisationen so bedeutend, der Online-Sicherheit einen hohen Stellenwert einzuräumen: Der Schutz, der früher Luxus war, wird heute zur Notwendigkeit.“

Im Vergleich zeigen die beiden am stärksten von Ransomware betroffenen Länder, die USA und das Vereinigte Königreich, ganz unterschiedliche Ergebnisse: Die Experten der SonicWall Capture Labs verzeichneten 79,9 Millionen Ransomware-Angriffe (+109%) in den USA und 5,9 Millionen Ransomware-Angriffe (-6%) in Großbritannien – diese Trends unterliegen starken Schwankungen, da die Netzwerke der Cyberkriminellen äußerst agil agieren.

SonicWall

Office-Dateien häufiger für Malware-Angriffe benutzt

Millionen von Menschen sind in ihrer Arbeit auf Microsoft Office angewiesen. Da derzeit immer mehr Arbeitskräfte im Home Office arbeiten, greifen sie auch vermehrt auf die Online-Anwendungen der Office-Suite zu. Cyberkriminelle lernten schnell, diesen Umstand auszunutzen. Die SonicWall-Experten stellten einen Anstieg um 176% von Malware fest, die sich als scheinbar vertrauenswürdige Microsoft Office-Datei tarnte.

Durch den Einsatz von SonicWall Capture Advanced Threat Protection (ATP) und Real Time Deep Memory InspectionTM (RTDMI) entdeckte SonicWall, dass 22% der Microsoft Office-Dateien und 11% der PDF-Dateien im Jahr 2020 rund 33% aller neu identifizierten Malware ausmachten. Die zum Patent angemeldete RTDMITM Technologie identifizierte in diesem Zeitraum eine Rekordzahl von 120.910 neuen Malware-Varianten – ein Anstieg von 63% gegenüber dem ersten Halbjahr 2019.

„Cyberkriminelle sind zu raffiniert, um bekannte Malware-Varianten zu verwenden, also erfinden sie Malware neu und schreiben sie neu, um Sicherheitsmaßnahmen wie zum Beispiel traditionelle Sandboxing-Techniken zu umgehen – und es funktioniert“, so Bill Conner.


Der Report

Sie möchten mehr Informationen über den SonicWall Cyber Threat Report 2020 erhalten? Dann laden Sie sich ganz einfach die Datei auf der Seite von SonicWall herunter.

Sie haben noch Fragen und möchten wissen, wie Sie sich vor den Cyberattacken schützen können? Wir von rococom haben den passenden Schutz für Sie und Ihr Unternehmen. So bleibt alles sicher.

Zum Download

Hier erhalten Sie alle benötigten Informationen und den gesamten Report zum Download.

Quellen: SonicWall.
Bilder: Pixabay

rococom GmbH & Co. KG

Am Hainebuch 25,
32457 Porta Westfalica
Info@rococom.de